Die in der Schweiz jährlich anfallende Bauabfallmenge wird derzeit auf ca. 12. Mio. Tonnen geschätzt. Immer häufiger werden bei einem Abbruch alle anfallenden Materialien sorgfältig getrennt und anschliessend rezykliert. Durch die Trennung direkt an der Quelle können die Materialien der Wiederverwertung zugeführt oder umweltgerecht entsorgt werden. Der geordnete Rückbau schafft die Voraussetzung für die Herstellung von hochwertigen Recyclingbaustoffen: Asphaltgranluat, Recycling-Kiessande, Betongranulat und Mischabbruchgranulat. Dank hoch entwickelter Aufbereitungstechnik und klarer Normen bieten die Recyclingmaterialien heute beste Qualität und Materialeigenschaften.
In der Praxis können wir feststellen, dass das Recycling von mineralischen Bauabfällen in der Schweiz gut funktioniert:
- Mehr als 90 % der mineralischen Bauabfälle, die sich nachhaltig aufarbeiten lassen, gehen in die Wiederverwertung.
- Für die meisten RC-Baustoffe besteht ein guter Absatzmarkt; Probleme bestehen noch beim Absatz von RC-Misch- und RC-Asphaltgranulatgemisch.
Die Verwendung der RC-Gesteinsbaustoffe lässt sich heute etwa wie folgt umschreiben: Ungebunden im Tiefbau, gebunden sowohl im Hoch- wie auch im Tiefbau. - Anteilmässig am jährlichen Gesamtausstoss der Gesteingskörnung machen die RC-Gesteinskörnungen ca. 10 % aus.