Die Entstehung des Baustoffzentrum Olten/Zofingen BOZ
1960 - Gründung der Kieswerk Boningen AG in Boningen
- Gründung der Kies-, Beton-, und Teerasphalt AG in Gunzgen
1961 - Bau und Inbetriebnahme der Kiesaufbereitungsanlage in Boningen (erste Kieslieferung Februar 1962)
- Bau und Inbetriebnahme der Kiesaufbereitungsanlage und des Betonwerkes in Gunzgen
1962 - Bau und Inbetriebnahme des Betonwerkes in Olten
1964 - Gründung der Boninger Frischbeton AG als Tochtergesellschaft der Kieswerk Boningen AG
- Bau und Inbetriebnahme des Betonwerkes in Boningen
1965 - Bau und Inbetriebnahme des Belagswerkes in Gunzgen
- Lieferung Kies und Beton für Belchentunnel ab Boningen
1972 / 1973 - Gründung der Belagswerk Boningen AG (damals Belagslieferwerk AG Boningen BLB)
- Bau des Belagswerkes in Boningen (Produktionsstart 1974)
1976 - Beginn der jährlichen Inspektion durch den FSKB (Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und Branchenvorgaben)
1980 / 1981
- Gründung der Wynag-Beton AG in Wynau
- Bau und Inbetriebnahme des Betonwerkes in Wynau
1982
- Erweiterung des Belagswerkes Boningen durch eine Trinidad-Schmelzanlage
1984
- Inbetriebnahme des Mörtelwerkes der damaligen Gebr. Mathis AG Birsfelden (später Maxit AG, heute Saint-Gobain Weber AG) in Boningen
- Belieferung der Maxit AG durch Kieswerk Boningen AG
1985
- Neue Dosieranlage in Boningen
- Erneuerung Betonwerk Boningen
1990 - Bau der Vorbrecherei in Boningen
1992 - Eintritt von Dr. Samuel Schatzmann als Verwaltungsrat und CEO
- Anbau Paralleltrommel mit Turmverbreiterung und Lifteinbau Belagswerk Boningen
1994 / 1995 - Totalerneuerung des Betonwerkes in Boningen
1995 - Übernahme der Kieswerk Boningen AG durch die Familie Schatzmann
1995 / 1996 - Totalerneuerung des Kieswerkes in Boningen
1996 - Erstmalige Zertifizierung nach ISO 9002 in Boningen
1997 / 1998 - Bau eines Förderbandes ab Werk Boningen nach Rothrist für die Ver- und Entsorgung der Baustelle Tunnel Murgenthal im Rahmen des Bahn 2000-Projektes der SBB
- Ende der Bewilligung für den Kiesabbau unter dem Grundwasserspiegel (Nassabbau)
2002
- Bau und Inbetriebnahme des Recyclingplatzes für die Entgegennahme von Bauschutt und Herstellung von Recyclingmaterial (Sekundärbaustoffe) in Gunzgen
- Zertifizierung nach ISO 9001:2000 Boningen
- Erwerb der Mehrheit der Belagswerk Boningen AG und Übernahme der Geschäftsführung durch Kieswerk Boningen AG
- Einstellung der Betonproduktion in Wynau per 31.12.2002
2003
- Beitritt zu einer Projektgruppe der Energieagentur Schweiz (EnaW) zwecks Erarbeitung von Massnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstosses
- Betrieb Betonwerk Olten zwischenzeitlich eingestellt
2008
- Übernahme durch Dr. Samuel Schatzmann und Zusammenschluss der Werkplätze Boningen, Gunzgen und Olten
- Gemeinsamer Marktauftritt unter „Baustoffzentrum Olten/Zofingen BOZ“
- Wiederaufnahme des Betriebes des Betonwerks Olten
- Neuzertifizierung aller Werkplätze BOZ nach ISO 9001 und der Schweizerischen bzw. europäischen Produktenorm
2010
- Übernahme der Vertriebsaktivitäten der Kies Neuendorf AG
- Übernahme des Betriebes und der Vertriebsaktivitäten der Hunzikergrube in Olten (Olten Süd-West)
- 50-Jahr Jubiläum im Rahmen eines „Tag der offenen Türen“ und eines Jubiläumsfestes mit unseren Kunden und Geschäftspartner
2012 – 2014
- Ver- und Entsorgung mit sämtlichen Materialien und Sicherstellung der Logisitik für die Autobahnbaustelle HäWi (6-Spurausbau Härkingen/Wiggertal)
2014
- Ende des Kiesabbaus in der Hunzikergrube in Olten (Olten Süd-West)
- Übernahme des Betriebs des Betonwerks in Oftringen (KIBAG-Gruppe)
2017
- Übernahme des Betriebs und der bisherigen Verkaufsaktivitäten der Kies Neuendorf AG
- Zusammenschluss Baustoffzentrum Olten/Zofingen BOZ und Wyss Kies und Beton AG
2019
- Definitive Schliessung des Betonwerks Olten per 31.12.2019
2020
- Vollständige Übernahme der Aktien der Belagswerk Boningen AG in die BOZ-Gruppe