Wer in bestehende Landschaften eingreift, verändert gleichzeitig die darin herrschenden ökologischen Bedingungen. Daraus ergeben sich Verpflichtungen gegenüber der Natur. Unsere Mitarbeiter müssen daher über Kenntnisse über die von ihnen veränderten und neu geschaffenen Lebensräume in Kiesgruben besitzen. Diese Kenntnisse werden eingesetzt, indem naturnahe Arbeitsflächen entstehen wo Wirtschaft und Natur nebeneinander und miteinander harmonisch leben können.
Wir möchten Ihnen im folgenden näherbringen wie der Natur beim Kiesabbau Rechnung getragen wird, damit die Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren erhalten und gefördert werden kann. Wir möchten Ihnen zeigen, dass offene Kiesgruben nicht nur einfach als Ödland erscheinen, sondern dass es sich um künstlich enstandenen Ersatzlebensraum für Pionierpflanzen und -tiere handelt, welche ihren ursprünglichen Lebensraum verloren haben (meliorierte und begradigte Wasserläufe).
Wege und Pisten
Offene Kies-, Sand- und Schotterwege sind nicht nur Fahrpisten für Kiesgrubenfahrzeuge. Sie können auch ideale Verbindungswege für Tiere innerhalb der Grube, sowie zwischen der Grube und angrenzenden Flächen sein. Wege können so, ähnlich wie Bäche, über weitere Strecken als Wanderkorridore verbindend wirken.
Dämme und Wälle
Wälle dienen als Sicht- oder Lärmschutz für angrenzende Strassen, Siedlungen und Kulturland oder auch als Unterteilung im Areal selbst. Sie bestehen aus mehr oder weniger nährstoffreichem Abdeckmaterial. Diese Wälle werden bei uns nicht gemäht, so dass Vögel in den reifen Samenständen viel natürliches Winterfutter finden. Raschwüchsige Gehölze verbessern die Deckung und das Nahrungsangebot für Tiere. Simse, Vertiefungen und Zwischenkreten dienen kleinen Wildtieren und Hasen als sichtgeschützte Lagerplätze.
Betriebsfläche
Die Aushubdeponien sind am Donnerstag, 18. August 2022
ohne Schlechtwetterzuschlag (erhöhter Aufwand Deponie) wie folgt geöffnet:
Bitte beachten Sie, dass für die Deponie Boningen die Einfahrt für die Deponie in Gunzgen benützt werden muss.
Benützen Sie das Bestellformular Asphalt BOZ
Ausbauasphalt ist immer im Voraus anzumelden!
Senden Sie Ihre Offertanfrage direkt per E-Mail an unser Verkaufsteam
verkauf@baustoffzentrum.ch